Mecklenburg-Vorpommern ist ein Ort, an dem wirklich vieles zusammenkommt…

„Mecklenburg-Vorpommern ist ein Ort, an dem wirklich vieles zusammenkommt: Transformation, Kultur, Heimatliebe und Weltoffenheit.“ – Davon konnten sich heute die in Deutschland tätigen ausländischen Botschafterinnen und Botschafter überzeugen. Gemeinsam mit dem Bundespräsidenten waren die Diplomatinnen und Diplomaten in Mecklenburg-Vorpommern zu Gast.
Zunächst besuchten sie in Waren an der Müritz einen der weltweit führenden Hersteller von Schiffspropellern. Die Mecklenburger Metallguss GmbH produziert Schiffsschrauben für Fracht- und Kreuzfahrtschiffe und exportiert diese weltweit. Das mittelständische Unternehmen zeige, wie die hiesige Industrie arbeite, so der Bundespräsident: „nicht nur hochpräzise, sondern weltweit vernetzt – aber trotzdem ganz tief verwurzelt hier in der Region.“
Am Nachmittag ging es dann per Schiff von Rostock Richtung Warnemünde. Bei einer Fahrt durch den Rostocker Überseehafen informierten sich der Bundespräsident und seine Gäste über einen der leistungsstärksten Wirtschaftsstandorte Mecklenburg-Vorpommerns. Rund 20.000 Menschen sorgen dafür, dass in dem Hafen jährlich 30 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen werden.
Am Abend empfing der Bundespräsident die Diplomatinnen und Diplomaten auf der „Gorch Fock“ in Warnemünde. Auf dem Segelschulschiff der Deutschen Marine werden Seestreitkräfte ausgebildet.
Fotos: Bundesregierung/ Mediakad.com